Corona-bedingt wurde die Vergabe des Wissenschaftspreises 2020 ausgesetzt bzw. auf das Jahr 2021 verschoben.
"Fachpreis für wissenschaftliche Exzellenz"
Mit dem Wissenschaftspreis der CV-Akademie sollen hervorragende wissenschaftliche Arbeiten (Habilitation, Dissertation, Diplom- oder Masterarbeiten) ausgezeichnet werden, die in den Jahren 2019 bis 2021 Jahr an einer deutschen Hochschule eingereicht sein müssen. Die Arbeiten werden von einer Fachjury unter Vorsitz des Präsidenten der CV-Akademie ausgewählt.
Der CV-Wissenschaftspreis wird im Rahmen des Akademischen Forums der Cartellversammlung des CV verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Der Preis wird gestiftet von der Felix-Porsch-Johannes-Denk-Stiftung.
Neben einer Kopie der wissenschaftlichen Arbeit sind folgende Unterlagen einzureichen (Selbstbewerbungen sind möglich):
- Zusammenfassung und Kurzfassung der preiswürdigen Arbeit auf maximal fünf Seiten.
- Tabellarischer Lebenslauf der vorgeschlagenen Person
- Fach-/Gutachten zur vorgeschlagenen Arbeit
Die Unterlagen müssen bis zum 1. Mai per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter dem Stichwort "CV-Wissenschaftspreis 2020" beim CV-Sekretariat, Linzer Straße 82, 53604 Bad Honnef, eingegangen sein.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Klein (Asc), Präsident der CV-Akademie · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die bisherigen Preisträger
Fachthema 2017: 
Digitalisierung
Preisträger: Cbr Johannes Feiler (Ae) für seine Master-Thesis zum Thema "Entwicklung einer Risikoschätzung und Aktionsplanung für hochautomatisiertes Fahren" an der Technischen Universität München im Fach Maschinenbau.
Fachthema 2016: 
Nachhaltigkeit
Preisträger: Cbr Dr. rer.pol. Daniel Schubert (Mm) für seine Dissertation zum Thema "Bewertung von Szenarien für Energiesysteme: Potentiale, Grenzen und Akzeptanz" an der Technischen Universität Dresden im Fach Energiewirtschaft.
Fachthema 2015: 
Internationalität – Interkulturalität – Interdisziplinarität:
Die Welt im 21. Jahrhundert
Preisträger: Cbr Pater Dr. Franziskus Knoll OP (Rap) für seine Dissertation zum Thema "Spiritualität in der Pflege. Mensch bleiben trotz Krankenhaus" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar im Fach Pastoraltheologie.
Fachthema 2014: 
Bedeutung und Folgen der Energiewende für Deutschland
Preisträger: Cbr Dr. Philipp Schulze Düllo (Wf) für seine Dissertation zum Thema „Kundenanlagen im System des deutschen und europäischen Energierechts“ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Fachthema 2013: Mobilität 
Preisträgerin: Dr. Carolin Singer für ihre Dissertation zum Thema „Flexibilitätsmanagement zur Bewältigung von Unsicherheit in der Supply Chain“ an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Fachthema 2012: Entwicklungspolitik 
Preisträgerin: Frau Kerstin Schwarz für ihre Diplomarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum Thema „Mutual accountability“ – Möglichkeiten und Grenzen der gegenseitigen Rechenschaftslegung in der Entwicklungszusammenarbeit aufgezeigt anhand ausgewählter Beispiele aus dem Nonprofit-Sektor
Fachthema 2011: Energie 
Preisträger: Cbr Dipl.-Ing. Franz Völkl (Ae) für seine Diplom-Arbeit an der Technischen Universität München zum Thema Konzeption von Methodiken zur Abschätzung des Betriebsführungsaufwands von Biogasanlagen basierend auf Anlagengröße und Komponenten.